Laborteam
Maurizio Cirillo / Tim Christokat / Martin Feilhauer / Simon Fröhlich / Daniel Gallmetzer / Lena Maria Hansen / Alexander J. F. Heinrich / Mario Heuschober / Regina Hügli / Michael Koschutnig / Georg Koss / Franziska Liehl / Harald Mairböck/ Stefan Malicky / Ulrike Mayrhuber / Georg Oberweger / Melanie Pieraks / Kerstin Pfleger / Robert Puteanu / Sophie Pölzl / Robert Rainer / Claudia Rohrauer / Gerhard Wimmer-Etz
Kerstin Pfleger
Kerstin Pfleger ist Juristin, aber vor allem begeisterte Dunkelkammerarbeiterin. Für sie ist das Fotolabor der perfekte Rückzugsort, ein Platz des Nachdenkens, der Ruhe, des Versinkens. Das samtene Rotlicht, der wiegende Rhythmus der Wannenbewegungen, das stetige Fließen der Flüssigkeiten und dann erscheint es – das bisher latente Bild. Kein Zweifel, es ist Magie!



Stefan Malicky
Geboren in 1971 Klagenfurt, aufgewachsen zwischen Kärnten und Niederösterreich, lebt seit 1990 in Wien. Reisen u.a. nach Kuba, Indonesien und eine längere Reise nach Frankreich und Spanien … Als Maler, Grafiker, Schriftsteller, Fotograf, Bildhauer, Textilkünstler und Architekt Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen rund um den Globus …

Eine Statue im Schlosspark Schönbrunn ist hier oben und unten vom Bildrand abgeschnitten, der dahinter liegende bewölkte Himmel wirkt wie eine Wand. Das Foto ist entstanden ohne, dass ich auf die Beschreibung des Dargestellten geachtet hätte, also weiß ich den Namen und die Geschichte in der er vorkommt nicht. Das weiche Licht, das es an einem trüben Tag gegen Abend dann doch noch geschafft hat wenige Strahlen auf die Falten des steinernen Gewandes zu werfen, war letztendlich der Auslöser für dieses Foto
Ulrike Mayrhuber
Ulrike Mayrhuber liebte es in ihrer Kindheit mit zwinkernden Augen auf Gegenstände zu blicken, um die verschiedenen Blickwinkel wahrzunehmen und an der Decke durchs Haus zu laufen. Heute ist sie Grafik Designerin und Fotografin. Mit „Die Faszination des analogen Bildes“ schuf sie ein Handbuch über historische fotografische Prozesse. Im künstlerischen Kontext rückt sie gerne den fotografischen Prozess in den Mittelpunkt ihres Schaffens.



Georg Oberweger
Georg Oberweger (*1961 in Salzburg) lebt und arbeitet seit 2011 in Wien als Fotograf, Kunstvermittler und Sozialarbeiter. Seit 2004 intensive Auseinandersetzung mit künstlerischer und angewandter Fotografie. Workshopdozent für Bildungshäuser, Schulen, Museen, im Sozialbereich und für die freie Kunstszene. Hinzu kommen eigene Fotoprojekte und Ausstellungen. Im Bereich der analogen Fotografie liegt der Fokus auf der Arbeit mit “Silver Gelatin/Liquid Photographic Emulsion”. Meisterprüfung, Prager Fotoschule und Fotoklassen bei und mit Lynne Cohen, Nancy Davenport und Ines Doujak im Rahmen der internationalen Sommerakademie Salzburg.




Claudia Rohrauer
Claudia Rohrauer (*1984 in Wien) begann die Ausbildung an der Abteilung für Fotografie und A/V Medien an der HGBLVA in Wien. Während eines dreijährigen Ausflug in die Pressefotografie wurde ihr bewusst, dass „das Medium stimmt, aber nicht der Inhalt“ und studierte an der Schule für künstlerische Fotografie Wien bei Friedl Kubelka sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Seither untersucht sie die Fotografie mit künstlerischen und pseudowissenschaftlichen Methoden. 2020 erhielt sie den Outstanding Artist Award für künstlerische Fotografie des bmkoes sowie den Anerkennungspreis für Medienkunst/Fotografie des Land NÖ.


Gerhard Wimmer-Etz
(*1980 Innviertel) lebt in Wien und arbeitet als Arbeitsloser, Jurist und Fliegenfischer. Seit 1997 spielt er mit Photoapparaten und dokumentiert den All-tag auf Erden: neugierig, naiv und nonchalancig.

